Startseite › Wissenswertes › Scheckkartenzulassungsschein - Reifendimension
Scheckkartenzulassungsschein - Reifendimension
Seit gestern kann man den neuen Zulassungsschein im Scheckkartenformat bei den Zulassungsstellen beantragen. Ein starkes Interesse zeigt sich, da gestern 1.515 Scheckkartenzulassungsscheine beantragt worden sind - fast jeder zweite Fahrzeugbesitzer hat sich für das neue handliche Format entschieden (insgesamt gab es 3.523 Kfz-Zulassungen).
In der ORF-Sendung "Konkret: Das Servicemagazin" vom 01.12.2010 wurde über die neue Zulassungsbescheinigung berichtet. Durch den Hinweis eines Zusehers - "Die wesentlichen Daten des Zulassungsscheins haben sicher nicht alle auf der Karte Platz." - kam man auf die Erkenntnis, dass für einige Daten ein Karten-Lesegerät benötigt wird.
Auf der neuen Version im Scheckkartenformat, welche aus wasser- und schmutzabweisendem Plastik besteht, sind einige Daten wie beispielsweise die Reifendimension nicht mehr mit freiem Auge lesbar. Die Daten, welche auch am Papierzulassungsschein drauf sind, werden auf einem Chip gespeichert.
In der Berichterstattung wurde die Frage gestellt, was man machen soll, wenn man eben kein Karten-Lesegerät bei der Hand hat!
Andrea Kohlbeck-Kus vom Verkehrsministerium weiß Rat: "Die Tatsache, dass die Reifendimensionen nicht mit freiem Auge lesbar sind, stellt kein Problem dar - weil ich kann sie auf der befristeten Papier-Zulassungsbescheinigung auslesen."
Deshalb ist es Ratsam den Papierzulassungsschein, der beim Antrag ausgestellt wird und der nach Erhalt des Scheckkartenzulassungsscheins (spätestens aber nach 8 Wochen) seine Gültigkeit verliert, aufzubewahren.